23. Juli 2024

Von der Planung bis zur Entsorgung

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Umwelt und tragen zur Schönheit unserer Landschaften bei. Doch manchmal ist es notwendig, einen Baum zu fällen – sei es aufgrund von Krankheit, Schädlingen, Gefahren für die Umgebung oder einfach, weil er durch sein Alter zum Sicherheitsrisiko geworden ist.

Es ist ratsam, sich vor einer Baumfällung bei der zuständigen Behörde oder dem Naturschutzamt zu erkundigen, ob eine Genehmigung erforderlich ist. Dies hilft nicht nur, rechtliche Probleme zu vermeiden, sondern trägt auch zum Schutz der Umwelt und der Biodiversität bei.

Beachten Sie, dass Sie einen Baum nie einfach so selbst fällen – Sicherheit und das Bundesnaturschutzgesetz (Keine Baumfällarbeiten zwischen 1. März und 30. September) gehen immer vor!

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erläutern, warum und wie wir Baumfällungen durchführen und welche Vorteile Sie davon haben.

Große Bäume gehören in den Wald

Es gibt viele Gründe, warum große Bäume in städtischen oder suburbanen Gebieten problematisch werden können. Oftmals sind sie nicht nur eine Gefahr für umliegende Gebäude, Straßen oder Wege, sondern können auch die Wohnsituation der Anwohner beeinträchtigen. Wenn ein Baum krank ist oder seine Wurzeln sich unkontrolliert ausbreiten, kann dies zu ernsthaften Problemen führen. Wir helfen Ihnen bei allen anliegenden Arbeiten und sorgen dafür, dass Ihr Umfeld sicher bleibt.

Kontrolle auf Krankheiten

Bevor wir mit einer Baumfällung beginnen, führen wir eine gründliche Kontrolle durch. Wir überprüfen den Baum auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen. Ein kranker Baum kann nicht nur eine Gefahr darstellen, sondern auch andere Pflanzen in der Nähe gefährden. Unsere Fachleute sind geschult darin, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu empfehlen.

Baumsturz

Sicherheit für Häuser, Straßen und Wege

Die Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Ein großer Baum kann im Falle eines Sturms oder bei anderen extremen Wetterbedingungen umstürzen und erhebliche Schäden anrichten. Durch das Fällen von Bäumen minimieren wir das Risiko für Ihre Immobilie sowie für Passanten auf Straßen und Wegen. Wir arbeiten stets nach höchsten Sicherheitsstandards und verwenden moderne Techniken und Ausrüstungen.

Verschiedene Arten der Baumfällung

Je nach Größe des Baumes und seiner Umgebung wählen wir die passende Methode für die Fällung:

  • Hochklettern und Abtragen: Bei dieser Methode klettern unsere erfahrenen Fachkräfte den Baum hinauf und entfernen ihn Stück für Stück. Diese Technik ist besonders nützlich in eng bebauten Gebieten oder wenn der Sicherheitsradius nicht gegeben ist.
  • Fällen von unten: Bei größeren Bäumen, die genügend Platz haben, fällen wir den Baum direkt von unten. Diese Methode ist effizienter und schneller, erfordert jedoch ausreichend Raum für den Fallbereich.

Entsorgung inklusive

Nach der Fällung kümmern wir uns um die komplette Entsorgung des Baumes. Das bedeutet: Wir entfernen das Holz fachgerecht und entsorgen es umweltfreundlich. So müssen Sie sich um nichts kümmern – wir übernehmen alles!

Stumpf wegfräsen

Ein gefällter Baum hinterlässt oft einen störenden Stumpf im Garten oder auf dem Grundstück. Um Ihnen die Fläche wieder nutzbar zu machen, fräsen wir den Stumpf professionell weg. Dadurch schaffen wir Platz für neue Pflanzen oder andere Gestaltungselemente in Ihrem Garten.

Fazit

Wenn Sie einen Baum fällen lassen müssen, sind wir Ihr kompetenter Partner! Mit unserem Fachwissen sorgen wir dafür, dass die Fällung sicher und effizient durchgeführt wird – ganz gleich ob es sich um einen großen alten Baum handelt oder um kleinere Exemplare. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung!

Beitrag weiterempfehlen